Familie Wagner - Dillkreis

Siebte Generation


64. Johann Henrich Wagner 1 wurde am 18.6.1755 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Er erhielt am 22.6.1755 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Er starb am 21.3.1828 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Er wurde am 23.3.1828 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 5. Er heiratete Anna Catherine Johanna Kramer am 25.4.1779 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6. Er arbeitete als Müller bei Wissenbach. [Eltern]

geboren abends um 10 Uhr
gestorben nachmittags um 3 Uhr

Staatsarchiv: Am 8. August 1803 erschienen schließlich als Vertreter der Käufer der Gemeindemühle in Eibelshausen Heinrich Wagner, Johannes Heinz, Jacob Heinz und Daniel Heinz. Sie gelobten, den jährlichen Mühlenpacht richtig abzuliefern und versprachen, "einer für alle, alle für einen" dafür zu haften.

Ein Schichtmeister Wagner in Eibelshausen wird auch 1789 in einer Akte der Fürstlichen Berg- und Hüttenkommisssion erwähnt. Es geht dabei um die Grube Karlshoffnung zwischen Steinbrücken und Mandeln.

Dazu ein Auszug aus "Die Eisenindustrie des Steinbrücker Bezirks":
"Der Stollenbergbau in Steinbrücken
Im Zusammenhang mit dem Vorkommen von Kupfer- und Silbererzen wurde auf Veranlassung Graf Johanns des Älteren im Jahr 1562 der Hammerweiher bei Steinbrücken angelegt. Hier wurden ein Pochwerk und eine Erzwäsche für die Grube "Zur Gesellschaft" eingerichtet (Anm.: in der "Deuzemannsdell"). Die Grube ist 1573 ins Dillenburgische Bergbuch eingetragen worden, sie war aber unrentabel. 1780 wurde der Grubenbetrieb unter dem Namen "Karlshoffnung" erneuert, jedoch wiederum ohne nennenswerten Erfolg. Um aber die gestaute Energie des Wassers zu nutzen, richtete Graf Johann am Hammerweiher schon 1565 eine Mahlmühle ein. Sie wurde später wegen der Errichtung des Teichhammers nach Steinbrücken verlegt und bestand hier bis 1795."
Quelle: www.heimatverein-dietzhoelztal.de

In der Liste der Eibelhäuser Haushaltungen von 1785 wird Johannes Müller (Corporal) unter der Nummer 54 aufgelistet. Er war ein Schwager von Johann Henrich Wagner, der in dieser Liste vollständig fehlt. Wahrscheinlich hat er in Eibelshausen keinen eigenen Haushalt gehabt, weil er als Müller auf einer Mühle wohnte.
Nach dem Brand von 1815 wird Henrich Wagner allerdings auch als Brandgeschädigter aufgeführt zusammen mit Daniel Müller (Corporal), also seinem Neffen. Johannes Müller selbst war da bereits verstorben.
Deswegen kann es sehr wohl sein, dass Henrich Wagner auch bereits 1785 zusammen mit Johannes Müller und dessen Ehefrau (seiner Schwester) in einem Haushalt gelebt hat, wenn er nicht auf seiner Mühle war.

65. Anna Catherine Johanna Kramer 1 wurde am 9.4.1754 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Sie erhielt am 15.4.1754 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Sie starb am 26.10.1807 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Die Todesursache war Verstopfung. [Eltern]

Geboren mittags vor 11 Uhr
Gestorben vormittags 10 Uhr

[Kind]


66. Johann Peter Müller 1, 2 wurde am 3.11.1765 in Bergebersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 3, 4. Er erhielt am 10.11.1765 in Bergebersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 5. Er starb am 21.12.1837 in Rittershausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6, 7. Er wurde am 24.12.1837 in Rittershausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 8. Er heiratete Anna Elisabeth Kunz am 15.1.1792 in Bergebersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 9, 10. Er arbeitete als Wagner 13. Er arbeitete im 1808 als Spritzenmeister. [Eltern]

Lebte nach der Hochzeit mit seiner ersten Frau in Rittershausen und heiratete dort auch seine zweite Frau.
Starb um 9 Uhr abends und wurde an Heiligabend beerdigt.

... tauschte um 1830 gegen Ale Haus das Haus des Wagners Peter Müller (1765 - 1837, auf Justus’ Hofstatt) ein. Peter Müller setzte sein Wagnerhandwerk auf Ale Hofstatt fort und brachte dem Haus den Namen Peters ein. Gegen 1834 übernahm sein Schwiegersohn Jakob Arhelger das Haus. 1845 veräußerte dieser Gebäude und Liegenschaften und wanderte nach Nordamerika aus. Gottfried Gütting (1813 - 1848) Witwe (Christine geb. Schneider, 1816 - 1898) erstand die Hofstatt mit (7 u. 2 7/8 -) 9 7/8 a. R. und erwarb um 1852 die Scheune am Hardchen dazu, die in der Folgezeit mit dem Hause in einer Hand geblieben ist. Der verstorbene Gottfried Gütting war ein Neffe von Jakob Arhelgers Ehefrau, Elisabeth.

Spritzenmeister:
Erster Spritzenmeister war Johannes Otto, ein Schuhmachermeister (im Hause von Bernhard Klein). 1808 wurde in dem Wagner Peter Müller (aus Justus Haus, 1765 - 1837) ein Mann zu diesem Amte verpflichtet, der sich anscheinend auf alles mögliche verstand, er baute Geräte und Holzbrücken, flickte das Wachhorn und auch die Kirchenuhr.
1784 wurde je eine neue Feuerleiter angefertigt von Johannes Hofheinz, Jakob Schmitt, Hans Henrich Ebert, Johannes Schüler und Johann Adam Georg; 1786 je zwei von Johann Adam Georg, Hans Henrich Ebert und Peter Müller.

67. Anna Elisabeth Kunz 1, 2 wurde am 29.3.1761 in Rittershausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 3, 4. Sie erhielt am 5.4.1761 in Rittershausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 5. Sie starb am 17.12.1823 in Rittershausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6, 7. Sie wurde am 19.3.1823 in Rittershausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 8. [Eltern]

Im Taufregister "Maria Elisabetha" im Sterberegister nur "Elisabeth" genannt.

[Kind]


68. Jakob Giersbach 1 wurde am 26.10.1785 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Er erhielt am 30.10.1785 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Er starb am 24.1.1845 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Er wurde am 27.1.1845 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 5. Er heiratete Christine Schmidt am 10.7.1810 in Bergebersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6. Er arbeitete als Landmann 9. [Eltern]

Das Paar hatte 7 Kinder.
Gestorben 8 Uhr abends.
Die Familienüberlieferung besagt, daß ein Vorfahr namens Giersbach am Rußlandfeldzug Napoleons teilgenommen hat. Dem Alter nach kann dies nur Jakob Giersbach sein. Aber vielleicht war es ja auch sein Bruder Johannes? Der Betreffende hat wohl an der Überquerung der Beresina, bei der viele Soldaten ums Leben kamen, teilgenommen. Angeblich ist er mit erfrorenen Zehen zurückgeblieben und hat bei russischen Bauern überwintert. Er soll dort auch deren Instrumente spielen gelernt haben und später als einer von nur zwei oder drei Überlebenden aus dem heimatlichen Bereich nach Eibelshausen zurückgekehrt sein.

Information von Walter Giersbach:
Wilhelm's grandfather [Jacob, 1785-1845] went with Napoleon to Russia in 1812. He froze his feet in the retreat from Moscow.

69. Christine Schmidt 1 wurde am 21.3.1789 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Sie erhielt am 29.3.1789 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Sie starb am 5.8.1852 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Sie wurde am 7.8.1852 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 5. [Eltern]

Lt. Kirchenbuchauszug und verschiedener Sterbeurkunden ihrer Kinder hieß sie „Christine“. Nur im Trauregister auch „Katharine“. Dort war anscheinend die Zuordnung ihrer Eltern etwas unklar. Demnach wären auch Johann Philipp Schmidt & Maria Christine Heinz als Eltern infrage gekommen! Das wurde aber nachträglich korrigiert.

Gestorben mittags 2 Uhr
Hinterließ 7 Kinder (5 Söhne, 2 Töchter)

[Kind]


70. Johann Daniel Schmidt 1 wurde am 3.12.1791 in Ebersbach (Straßebersbach), Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Er erhielt am 7.12.1791 in Ebersbach (Straßebersbach), Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Er starb am 2.3.1860 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Er wurde am 5.3.1860 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 5. Er heiratete Maria Elisabeth Hofheinz am 28.5.1816 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6. Er arbeitete als Schmied und Landmann 8. [Eltern]

Kirchenbucheintrag zur Geburt:
Christine Georgin erhielt den 3. Dezember einen unehelichen Sohn, welcher den 7. getauft wurde. Gevattern sind Johann Daniel Schmidt, des N.Schmid ehel. nachgelassener Sohn von Eibelshausen, das Kind wird genannt Johann Daniel. Der sich als Vater zum Kind bekennt (?) ist Johannes Schmidt zu Eibelshausen dermahlen (?) Soldat im "holländischen Dienste" (?).
Zusatzvermerk: "sind nachher getraut worden"

gestorben abends 5 Uhr

71. Maria Elisabeth Hofheinz 1 wurde am 3.4.1791 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Sie erhielt am 6.4.1791 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Sie starb am 17.12.1852 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Sie wurde am 19.12.1852 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 5. [Eltern]

Gestorben mittags 12 Uhr

[Kind]


72. Johannes Bode 1, 2, 3, 4 wurde am 12.2.1791 in Banfe, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland geboren 5, 6, 7, 8. Er erhielt am 15.2.1791 in Banfe, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland die Kleinkindtaufe 9. Er starb am 16.9.1860 in Banfe, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 10, 11, 12. Er heiratete Katharina Wunderlich am 1.4.1829 in Banfe, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 13, 14, 15. Johannes arbeitete als Landmann. [Eltern]

Wohnte in Banfe in "Hans-Adams - Hansams"

73. Katharina Wunderlich 1, 2, 3, 4 wurde am 7.1.1810 in Banfe, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland geboren 5, 6, 7, 8. Sie erhielt am 8.1.1810 in Banfe, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland die Kleinkindtaufe 9. Sie starb im 1.1875 in Banfe, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 10, 11. [Eltern]

Katharina Wunderlich stammte aus der großen Wittgensteiner Familie Wunderlich. Ein Zweig dieser Familie ist die alte Pfarrersfamilie Wunderlich, die seit der Reformation in Feudingen tätig war. Feudingen wird auch als Wittgensteiner Urpfarrei bezeichnet.
Der älteste und bekannteste Pfarrer war Jodokus Wunderlich, der von 1560-1586 Pfarrer in Feudingen war.
Sein Sohn Wilhelm Wunderlich wird 1614 als Pfarrer genannt.
Sein Enkel Jost Wunderlich wird 1637 und 1641 als Pfarrer genannt.

Als "Kastenmeister" in Feudingen wurden genannt:
1632-1662 Hans Wunderlich
1663 Johann Wunderlich
1670 Johannes Wunderlich
1692 - 1698 Simon W.
1726-1728 Johann Arnd W. (Oberndorf)
1734-1735 Otto Wunderlich
1758-1759 Johannes Wunderlich

[Kind]


74. Johann Henrich Schmidt 1, 2, 3 wurde am 24.7.1793 in Banfe, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland geboren 4, 5, 6. Er starb am 18.9.1867 in Steinbrücken, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 7, 8. Er wurde am 20.9.1867 in Steinbrücken, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 9. Er heiratete Christine Katharine Schwieler am 21.2.1823 in Steinbrücken, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 10, 11, 12. Johann arbeitete als Schuster 13, 14. [Eltern]

Geboren "zu Banfe im Fürstlich Wittgensteinischen"
Starb morgens zwischen 2 und 3 Uhr, 74 Jahre und 2 Monate alt. Hinterließ seine Frau als Witwe sowie 6 Kinder und 13 Enkel.

75. Christine Katharine Schwieler 1, 2, 3 wurde am 25.12.1802 in Steinbrücken, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 4, 5, 6. Sie starb am 4.1.1878 in Steinbrücken, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 7, 8. [Eltern]

Geboren morgens 4 Uhr

Lt. Familienstammblatt E. Pfeifer: * am 16.6.1802 (dürfte falsch sein)

[Kind]


76. Johann Henrich Heinzel 1, 2 wurde am 23.3.1788 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 3, 4. Er erhielt am 24.3.1788 die Kleinkindtaufe 5, 6. Er starb am 28.3.1836 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 7, 8. Die Todesursache war Brustbeschwerden (vielleicht Tuberkulose). Er wurde am 30.3.1836 bestattet 9. Er heiratete Elisabeth Hermann nicht verheiratet. Er arbeitete als Ackermann 12. [Eltern]

Im Sterbebuch ist er als Witwer vermerkt, demnach war er verheiratet. Bei der Beerdigung war ein Johannes Heinzel anwesend. Höchstwahrscheinlich sein Sohn.
Starb abends zwischen 8 und 9 Uhr

77. Elisabeth Hermann 1, 2 wurde am 1.2.1791 in Breidenbach, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland geboren 3. Sie erhielt am 2.2.1791 in Breidenbach, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 4. Sie starb am 22.3.1864 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 5, 6. Sie wurde am 24.3.1864 bestattet. [Eltern]

Der Geburtsort "Eimelrod" ist im Ariernachweis angegeben, mit einem Fragezeichen dahinter.
Es gibt einen Ort Eimelrod nahe Willingen im Upland. Vielleicht war Christian Hermann dort, als die Tochter geboren wurde? Dafür spricht, dass dieser Ort als Exklave "Herrschaft Itter" damals zu Hessen-Darmstadt gehörte.
Andererseits haben die Eltern in Briedenbach 1785 geheiratet und dort findet sich ein Taufeintrag für den 1.2.1791 für die Elisabeth, Tochter des Bergmanns Christian Hermann und seiner Frau Elisabeth, der exakt zur Altersangabe im Ariernachweis passt (73 Jahre, 1 Monat, 22 Tage). Daher scheint der korrekte Geburtsort Breidenbach zu sein (evtl. Niederdieten, wo der Vater später Lehrer war).

Elisabeth Hermann hatte mindestens 3 Kinder (2 Söhne) von unterschiedlichen Männern, war aber offensichtlich nicht verheiratet. Das erste Kind war eine Tochter.

Bei der Beerdigung waren ihr Sohn Ludwig und Daniel Hermann (vielleicht ein Onkel oder Neffe) anwesend.
Starb morgens um 6 Uhr

[Kind]


78. Daniel Pfeifer 1, 2 wurde am 20.6.1792 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 3, 4. Er erhielt am 24.6.1792 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 5. Er starb am 12.2.1861 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6, 7. Er wurde am 14.2.1861 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 8. Er heiratete Anna Christina Müller am 21.9.1823 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 9, 10. Er arbeitete als Landmann 13, 14. [Eltern]

Auszug aus der Familienforschung von Erich Pfeifer, 1997:
Daniel Pfeifer 2. war das 4. Kind seiner Eltern. Er wurde am 20.06.1792 in Eibelshausen geboren und vier Tage später, am 24.06.1792, in der Kirche getauft. Die französische Revolution war auf ihrem Höhepunkt angelangt, als er zur Welt kam. (20.6.1792 = Erstürmung der Tuilerien in Paris).
Die Folgen dieser Revolution bekamen auch bald die Dorfbewohner von Eibelshausen zu spüren. Die Jugendzeit des Daniel fiel in die Zeit der “Fremdherrschaft“, wie sie unsere Vorfahren nannten, die Zeit der französischen Besatzung. Schon 1794 bis 1797 waren ständig franz.Truppen in unserem Dorf einquartiert. Ihre Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln fiel der Gemeinde nicht leicht. Dazu kamen die geforderten Kriegssteuern, die von der Gemeinde aufgebracht werden mußten. Das führte zu einer raschen Verarmung der Dorfbewohner. Danach kam die Zeit Napoleons, der bald ganz Westdeutschland eroberte. —..~
Als Daniel 14 Jahre alt war, wurde das Dillenburger Land durch den Rheinbund am 12.7.1806 dem neugebildeten Großherzogtum Berg zugeschlagen, das Napoleon seinem Schwager Murat, dem Sohn eines franz. Gastwirts, schenkte. Kurz vorher war sein Vater gestorben.
Es begann eine richtige Ausbeutung der Einwohner, die durch alle möglichen Steuern, Abgaben und Fronarbeiten immer mehr verarmten. Im Jahre 1808 wurde per Dekret das franz. Recht eingeführt und die gesamte Verwaltung auf franz. Weise umgestellt. Das jahrhundertealte nassauische Amt Ebersbach wurde zu einer “Mairie“, usw.
In diesem Jahr starb auch seine Mutter und hinterließ die 3 Söhne, 11, 13 und 16 Jahre alt, als Waisenkinder. Zudem lebte noch bei ihnen der Sohn der Mutter aus 1. Ehe, Johannes Debus, der 25 Jahre alt und noch ledig war. (Siehe auch hierzu Seite 58, Absatz = 1))
Die 5 Jahre ältere Schwester Daniels, Elisabeth, war bereits seit 1804 mit dem Johann Georg Heinz verheiratet und wohnte zu dieser Zeit nicht in Eibelshausen, vermutlich in Ebersbach.
Bei welchen Verwandten die drei bezw. vier Brüder dann gewohnt haben, konnte ich noch nicht ermitteln. Daß sie weiter alleine im Elternhaus wohn¬ten, scheint mir wenig wahrscheinlich.
Als Daniel auf die 20 zuging, begannen die Franzosen mit ihren “Konskriptionen“ (=Aushebung zum franz.Heeresdienst), ein großes Heer flur den geplanten Rußlandfeldzug aufzustellen. Die meisten jungen Männer, so wird uns im Ebersbacher Gerichtsbuch berichtet, flohen in die Wälder, versteckten sich in alten Kleidern, um nicht zum Militärdienst gezwungen zu werden. Unser Vorfahr Daniel hat diese Zeit scheinbar heil überstanden, ich habe nichts gegenteiliges darüber finden können.
Am 3 .November 1813 war dann der ganze französische Spuk vorbei und die alte Ordnung im Nassauer Land kehrte durch die Regierungsübemahme des “Fürstl.Geh.Rathes von A r n o 1 d i“ wieder ein. 9)

79. Anna Christina Müller 1, 2 wurde am 19.8.1798 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 3, 4. Sie erhielt am 26.8.1798 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 5. Sie starb am 28.7.1866 in Eibelshausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6, 7. [Eltern]

Geboren 6 Uhr morgens
Gestorben halb 7 abends, hinterließ 6 Kinder und 11 Enkel

Anna Christina war die Besitzerin des Hauses in der Hauptstraße 4 (Heinzel-Schreiners-Haus), einem der wenigen Häuser, das beim großen Brand 1815 nicht vollständig abgebrannt ist.

[Kind]


80. Johann Heinrich Schnautz 1 wurde am 7.2.1797 in Driedorf, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Er starb am 24.6.1853 in Driedorf, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 3. Er heiratete Sofie Henriette Fähring am 9.8.1829 in Driedorf, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Johann arbeitete als Kuhhirte. Er arbeitete als Schäfer. [Eltern]

J. Henrich Schnautz stammte aus einer Hirtenfamilie, die seit dem 17. Jhdt. in Driedorf ansässig war und ursprünglich aus Vacha an der hessisch-thüringischen Grenze kam. J. Henrich wohnte zeit seines Lebens in Driedorf und arbeitete als Hirte und Schäfer in der Gemeinde. Seine Frau Sofie Henriette Fähring stammte aus dem nahen Mademühlen. Bei seinem Tod hinterließ er 7 Kinder.

81. Sofie Henriette Fähring 1 wurde am 31.1.1810 in Mademühlen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Sie starb am 11.3.1869 in Driedorf, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 3. [Eltern]

[Kind]


82. Johann Christian Blecker 1 wurde am 9.6.1799 in Wehrheim, Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Er erhielt am 11.6.1799 in Wehrheim, Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Er starb am 4.12.1868 in Hirschberg, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Er wurde am 7.12.1868 in Hirschberg, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 5. Er heiratete Susanne Wirth am 17.3.1828 in Herborn, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6. Er arbeitete als Maurer 8. Er arbeitete als Hirte 9. [Eltern]

Taufeintrag:
"...den 11. ließ des Kloster Throner Schäfers Georg Philipp Henrich Tochter Anna Maria ein uneheliches Söhnlein, welches den 9. geboren, taufen. Taufzeuge war Henrich Hofmann von hier, welcher des angegebenen Vatters Johannes Blecker von Hirschberg Bruders Stelle vertreten und ihm dessen Namen Johann Christian gegeben.
Der angegebene Johannes Blecker, welcher als Knecht im Kloster ... hat sich als Vatter des Kindes erklärt."

Nach diesem Taufeintrag stammte der Vater Johannes Blecker nicht, wie zunächst vermutet, aus Wehrheim, sondern aus Hirschberg!
Dort hat Johannes Blecker (in seinem Taufeintrag auch Johann Henrich Blecker genannt) Anna Maria Henrich erst 1815 geheiratet. Vielleicht konnte er nach einiger Zeit als Knecht im Taunus erst dann zurück nach Hirschberg gehen und "eine Familie gründen". Sein Sohn Christian war da schon fast 16 Jahre alt.

Im Sterbeeintrag ist fälschlicherweise die Rede davon, dass er am 11.6.1799 in Hirschberg geboren wurde.
Aus dem Eintrag: gestorben morgens 9 Uhr, hinterläßt als Witwer 4 Kinder

83. Susanne Wirth 1 wurde am 1.6.1799 in Herbornseelbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Sie starb am 9.5.1867 in Hirschberg, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 3. Sie wurde am 12.5.1867 in Hirschberg, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 4. [Eltern]

gestorben abends um 9 ein halb Uhr, hinterläßt (den Maurer Johann Christian Blecker) und 4 Kinder

[Kind]


84. Johann Henrich Neuhard 1, 2 wurde am 6.4.1809 in Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 3, 4. Er starb am 12.7.1872 in Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 5, 6. Die Todesursache war Altersschwäche. Er heiratete Anna Elisabeth Schäufler am 6.7.1834 in Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 7, 8. Johann arbeitete als Schweinehirt. Er arbeitete als Strumpfweber. Er arbeitete als Tagelöhner. [Eltern]

Er wurde am 6.4.1809 um 4.30 Uhr geboren

85. Anna Elisabeth Schäufler 1, 2, 3 wurde am 8.10.1811 in Bechlingen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 4, 5. Sie starb am 2.7.1887 in Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6, 7. Die Todesursache war Altersschwäche. [Eltern]

Lt. Kirchenbuch Greifenstein wurde sie in Niederlemp geboren. Vielleicht ist aber auch gemeint, dass sie von dort kam. Das heißt ihre Eltern sind demnach von Bechlingen nach Niederlemp umgezogen.

[Kind]


86. Peter Christian Schweitzer 1, 2 wurde am 4.10.1822 in Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 3, 4. Er starb am 24.4.1858 in Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 5, 6. Die Todesursache war Lungenentzündung. Er heiratete Johanette Catharine Becker am 31.7.1842 in Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 7, 8. Peter arbeitete als Landmann. Er arbeitete als Bergmann. [Eltern]

87. Johanette Catharine Becker 1, 2 wurde am 9.8.1820 in Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 3, 4. Sie starb am 3.6.1901 in Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 5, 6. Die Todesursache war Altersschwäche. [Eltern]

Sie wurde am 9.8.1820 um 1 Uhr nachmittags geboren

[Kind]


88. Johann Jacob Scheld 1 wurde am 1.8.1783 in Hörbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Er erhielt am 6.8.1783 in Hörbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Er starb am 6.6.1856 in Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Die Todesursache war Altersschwäche. Er wurde am 9.6.1856 in Greifenstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 5. Er heiratete Anna Elisabeth Bast am 13.2.1807 in Herborn, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6. Er arbeitete als Landmann. [Eltern]

Sterbeeintrag: letzter Wohnort Greifenstein, Alter 72 Jahre, 8 Monate, 5 Tage (müssten eig. 10 Monate sein), hinterläßt Gattin und 4 majorene Kinder, starb morgens 9 Uhr

89. Anna Elisabeth Bast 1 wurde am 16.11.1791 in Hörbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Sie erhielt am 21.11.1791 in Hörbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Sie starb am 1.4.1873 in Hörbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Sie wurde am 4.4.1873 in Hörbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 5. [Eltern]

geboren abends 8-9 Uhr

Starb abends 8 Uhr, hinterließ bei ihrem Tod einen ledigen, einen verheirateten Sohn und eine verheiratete Tochter.
Ein Sohn wurde tot geboren, ein anderer starb 1829.
Später im selben Monat starb noch eine Anna Elisabeth, deren Ehemann Johann Jacob Scheld war, allerdings nicht geborene Bast.

[Kind]


90. Johannes Henrich Seibel 1 wurde am 22.1.1791 in Schönbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Er starb am 8.5.1873 in Schönbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 3. Er heiratete Philippina Henriette Stahl am 21.6.1812 in Schönbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Johannes arbeitete als Landmann. [Eltern]

J. H. Seibel war bei der Hochzeit mit Ph. H. Stahl Witwer

91. Philippina Henriette Stahl 1 wurde am 14.3.1795 in Breitscheid, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Sie starb am 8.5.1861 in Schönbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 3. [Eltern]

[Kind]


92. Jost Henrich Herr 1 wurde am 21.8.1795 in Schönbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Er starb am 30.8.1831 in Schönbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 3. Er heiratete Anna Elisabeth Rompf am 29.7.1821 in Schönbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Jost arbeitete als Landmann. [Eltern]

Die Familie hatte 4 Kinder. Bevor das jüngste Kind, Philipp, geboren wurde, starb Jost Herr, als er in der Scheune von einem Gerüst stürzte.

93. Anna Elisabeth Rompf 1 wurde am 22.5.1795 in Schönbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Sie starb am 4.6.1873 in Schönbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 3. [Eltern]

[Kind]


94. Johann Jost Hermann 1 wurde am 20.8.1813 in Pauschenberger Mühlen, Oberndorf, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Er erhielt am 22.8.1813 in Pauschenberger Mühlen, Oberndorf, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Er starb nach 1852 in USA 4, 5. Er heiratete Catharina Jung am 26.2.1837 in Rehmühle, Merkenbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6. Er arbeitete als Mahlmüller. Er arbeitete als Schreiner. [Eltern]

Johann Jost war als Mühlenarzt tätig und soll getrunken haben. Er wanderte ohne seine Familie nach Amerika aus und starb dort. Manche sagen nach 2 Jahren, andere sagen, man habe nie mehr etwas von ihm gehört. Laut Festschrift 750 Jahre Schönbach Seite 165 gab es 1852 und 1853 starke Auswanderungen nach USA. Vielleicht war er mit dabei?

In einer Nachlassakte von Johann Jost Hermann, die im Hessischen Hauptstaatsarchiv lagert, ist eine komplette Vermögensaufstellung aus dem Jahr 1852 erhalten. Grund für diese Aufstellung war die Erklärung zum "Verschwender", wegen der er und seine damals minderjährigen Kinder unter Vormundschaft des Johann Heinrich Hudel aus Schönbach gestellt wurden (eventuell ein Verwandter? Seine Mutter war eine geborene Hudel).
Sein Vermögen samt zweistöckigem Wohnhaus und einer Schneidmühle wurde mit 4393 Gulden und 26 Kreuzern angegeben, die Schulden (inklusive Hypothek) mit 2165 Gulden und 41 Kreuzern. Blieb ein rechnerisches Vermögen von 2227 Gulden und 45 Kreuzern.
Johann Jost hat sich laut dieser Akte der Inventarisierung zunächst widersetzt, wobei es zu Handgreiflichkeiten kam. Er soll auch angetrunken gewesen sein.
Leider enthält die Akte keine Angaben dazu, wer die Entmündigung beantragt hat. Es ist denkbar, das sogar seine Frau oder ihre Familie diese betrieben haben.
Letztlich dürfte die Entmündigung dann auch der Grund für die Auswanderung (Flucht?) nach Amerika gewesen sein.

95. Catharina Jung 1 wurde am 12.10.1813 in Schönbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Sie starb am 18.6.1890 in Schönbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 3. [Eltern]

Catharina war die Tochter des Müllers auf der Schönbacher Dorfmühle, die mitten in Schönbach stand. Sie wurde 1956 abgerissen, um den Bau einer neuen, breiten Hauptstraße zu ermöglichen.
Catharina heiratete den Mahlmüller und Mühlenarzt Johann Jost Hermann, die Dorfmühle in Schönbach übernahm allerdings ihre Schwester bzw. deren Ehemann Johannes Hofmann.
Zunächst lebten Catharina und J. Jost auf der Rehmühle bei Merkenbach (heute Fa. Berkenhoff direkt an der Autobahnausfahrt Herborn-Süd). Dort kamen auch die Kinder der beiden zur Welt.
Die Ehe war wohl nicht unproblematisch. Johann Jost war häufig betrunken und letztlich wurde sogar eine Entmündigung (wegen Verschwendung) gegen ihn angestrengt, zu der noch eine Gerichtsakte existiert - eventuell sogar betrieben von seiner Frau bzw. ihrer Familie. Er hat sich nach seiner Entmündigung ohne seine Familie nach Amerika abgesetzt.

[Kind]


96. Johann Adam Wagner 1 wurde am 7.11.1800 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Er erhielt am 9.11.1800 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Er starb am 12.4.1844 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Die Todesursache war Blattern. Er wurde am 14.4.1844 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 5. Er heiratete Catharina Ciliox am 25.12.1828 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 6. Er arbeitete als Ackermann 9. [Eltern]

Er war der 4. Sohn

Sterbeeintrag: alt 43 Jahre, 6 Monate, 5 Tage, starb abends um 9 Uhr

97. Catharina Ciliox 1 wurde am 11.1.1805 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland geboren 2. Sie erhielt am 13.1.1805 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland die Kleinkindtaufe 3. Sie starb am 22.4.1853 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland 4. Sie wurde am 24.4.1853 in Simmersbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland bestattet 5. [Eltern]

geboren abends 5-6 Uhr
Sie war die 2. Tochter
strab nachmittags um 1 Uhr

[Kind]


Pos1 Erster Voriger Nächster Letzter

Liste der Nachnamen | Namensindex